Winterseminar 2025 in der Steiermark

Vom 8. bis 11. Januar 2025 fand das 63. Winterseminar in Graz unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ statt. Der Anreisetag war geprägt von regem Austausch, bei dem wir uns bei der Bar auf die kommenden Seminartage einstimmten.
Am Donnerstag begannen wir den Tag mit zwei Fachvorträgen: Die Firma Koppert hielt einen Vortrag zu Nützlingen im Gartenbau, gefolgt von Syngenta, die uns über Pflanzenschutz informierten. Nach dem Mittagessen ging es zu Ferdinand Lienhart, dem Obmann der steirischen Junggärtner, der einen klassischen Zierbaubetrieb führt und derzeit Primeln sowie Cyclamen kultiviert. Dort fand auch die AÖJ-Sitzung statt, bei der die Obfrauen und Obmänner der Bundesländer über die aktuellen Entwicklungen im Verein berichteten. Den Nachmittag rundete ein Vortrag der Firma ICL über Dünger ab.
Am Freitag starteten wir früh und fuhren zum Gartenbau Wallner, einem der größten Schnittblumenproduzenten Österreichs, der sich besonders auf Nachhaltigkeit konzentriert. Stefan Wallner führte uns durch seine Gärtnerei und erklärte seine Ziele in der Produktion. Nach einer spannenden Führung ging es weiter zum Genuss Bauernhof Hillebrand. Markus Hillebrand begrüßte uns dort herzlich und zeigte uns den Betrieb, der auf etwa 30 ha Ackerflächen verschiedene Gemüsesorten anbaut und das einzigartige „Premstättner Sauerkraut“ produziert. Zum Abschluss des Tages besuchten wir die Gartenwelt Schacherl in Stainz, wo Johannes Schacherl über 1 Million Primeln und Violen für die Hofer-Filialen Österreichs kultiviert.
Die Betriebsbesichtigungen gaben uns einen spannenden Einblick in die Vielfalt des Gartenbaus. Was alle Betriebe gemeinsam hatten, war die Begeisterung und Leidenschaft der Gärtner für ihre Arbeit.
Der Galaabend im Restaurant Lindenwirt bildete den Höhepunkt des Seminars. Bei Live-Musik der Steirerkanonen feierten wir bis spät in die Nacht. Zum Abschluss luden Bernhard und ich alle Teilnehmer zum nächsten Winterseminar 2026 nach Niederösterreich ein. Das Seminar wird vom 7. bis 10. Januar 2026 stattfinden, und wir freuen uns schon sehr darauf!
Text: Caroline Dorner
Fotocredits: Gruppenfoto NÖ: Caroline Dorner
Gruppenfoto gesamt: Franz Valentin Kölbl


